Fit im Kopf 2025
Fit im Kopf
Wir alle möchten bis ins hohe Alter fit im Kopf bleiben und für uns selbst sorgen können ohne fremde Hilfe. Ohne die geistige Fitness leidet auch die körperliche Fitness, also noch ein Grund mehr, etwas für unser Gehirn zu tun.
Für eine langfristige geistige Leistungsfähigkeit und den Erhalt oder eine Verbesserung kognitiver Fähigkeiten ist Fitness für den Kopf angesagt. Fit im Kopf bleiben wir nicht ohne regelmäßige Impulse, die wir unserem Gehirn senden. Das tun wir, indem wir beispielsweise immer wieder Neues erlernen.
Das kann eine neue Sprache sein oder ein Spiel, das Konzentration erfordert und immer neue Entscheidungen gefällt werden müssen. Wer regelmäßig Kreuzworträtsel löst oder Schach spielt, macht schon einiges richtig. Hören Sie nie auf, neugierig zu sein und Neues erfahren oder erlernen zu wollen.
Wer fit im Kopf ist, kann Stress besser bewältigen und ist glücklicher. Kopfarbeit kann vieles bedeuten. Versuchen Sie, so oft es geht, den Taschenrechner wegzulassen und im Kopf zu rechnen oder sich Straßennamen zu merken, die Sie ohne Navi zum Ziel führen.
Nicht zu unterschätzen ist auch die soziale Komponente. Wer sich oft mit Menschen umgibt, ist auch hier gefordert, auf Neues zu reagieren, was ebenfalls unser Gehirn auf Trab hält.