Fit im Kopf 2025

Fit im Büro
Fit im Büro - Viel trinken und Bewegung

Fit im Kopf

Wir alle möchten bis ins hohe Alter fit im Kopf bleiben und für uns selbst sorgen können ohne fremde Hilfe. Ohne die geistige Fitness leidet auch die körperliche Fitness, also noch ein Grund mehr, etwas für unser Gehirn zu tun.

Für eine langfristige geistige Leistungsfähigkeit und den Erhalt oder eine Verbesserung kognitiver Fähigkeiten ist Fitness für den Kopf angesagt. Fit im Kopf bleiben wir nicht ohne regelmäßige Impulse, die wir unserem Gehirn senden. Das tun wir, indem wir beispielsweise immer wieder Neues erlernen.

Das kann eine neue Sprache sein oder ein Spiel, das Konzentration erfordert und immer neue Entscheidungen gefällt werden müssen. Wer regelmäßig Kreuzworträtsel löst oder Schach spielt, macht schon einiges richtig. Hören Sie nie auf, neugierig zu sein und Neues erfahren oder erlernen zu wollen.

Wer fit im Kopf ist, kann Stress besser bewältigen und ist glücklicher. Kopfarbeit kann vieles bedeuten. Versuchen Sie, so oft es geht, den Taschenrechner wegzulassen und im Kopf zu rechnen oder sich Straßennamen zu merken, die Sie ohne Navi zum Ziel führen.

Nicht zu unterschätzen ist auch die soziale Komponente. Wer sich oft mit Menschen umgibt, ist auch hier gefordert, auf Neues zu reagieren, was ebenfalls unser Gehirn auf Trab hält.

So bleiben Sie fit im Kopf

es ist wie mit dem Sport: Wir müssen dran bleiben, damit die Muskeln sich nicht wieder abbauen und unsere Fitness abnimmt. Um fit im Kopf zu bleiben, müssen wir also auch aktiv etwas tun. Hier einige Tipps und Ideen, wie wir auch im Kopf fit und vital bleiben:

  • Tagesplan: Auch wenn Sie frei haben oder am Wochenende, machen Sie sich einen Plan für den Tag und leben Sie danach. Tragen Sie fixe Termine ein, wie z.B. Sport, Spaziergänge, Putzen, lesen, Online Schach spielen etc. Eine feste Struktur unterstützt die Gehirnfunktion von Grund auf und mit den richtigen Aktivitäten gleich noch mehr.
  • viel Wasser trinken: Ihr Körper und vor allem das Gehirn isst auf genügend Flüssigkeitszufuhr angewiesen und kann ohne genug Wasser nicht richtig arbeiten. 1,5 bis 2 Liter am Tag sollten es schon sein!
  • treiben Sie Sport: Körperliche Fitness wirkt sich auch positiv auf die geistige Fitness aus. Bleiben Sie am Ball!
  • Gehirnjogging: Lösen Sie regelmäßig Kreuzworträtsel, merken Sie sich bspw. 10 Begriffe innerhalb 1 Minute und geben diese nach ca. 10 Minuten anderer Alltagstätigkeit wider. Fangen Sie an, sich Telefonnummern zu merken, anstatt Sie direkt im Speicher aufzurufen.
  • soziale Kontakte pflegen: Soziale Kontakte halten uns geistig fit. Egal, ob komplexe Gesprächsthemen oder nur über das Wetter oder die Nachbarn plaudern, es hilft gegen die grauen Zellen.
  • kreativ sein: Malen oder basteln Sie mal wieder etwas! Kreative Prozesse und die Anregung unserer Fantasie regen unsere Synapsen an und lassen sie sich neu vernetzen.
  • bewusste Entspannung: Yoga oder einfache Atemübungen, allein die bewusste Entspannung tut viel für unser Gehirn. Nehmen Sie sich die Zeit!
  • lesen: Auch beim lesen wird die Fantasie angeregt, was wiederum unser Hirn aufblühen lässt und wir fit im Kopf bleiben.

Unsere liebsten Powerfoods

Powerfood Getränke

Kombucha

 

Ansehen

Powerfood Brotaufstrich

Erdnussbutter

 

Ansehen

Powerfood Tabletten

Chlorella

 

Ansehen

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 78

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.