Muskeln 2025
Muskeln und ihre Funktion
Klar ist natürlich: Ohne Muskeln keine Bewegung. Aber Muskeln sind viel mehr als nur für unsere Bewegung zuständig. Ihre Funktion ist es, unseren Körper zu schützen und zu stabilisieren und sie sorgen sogar für unseren Stoffwechsel.
Unsere Muskeln sorgen sogar dafür, dass wir ungeliebtes Fett verbrennen. Das spricht natürlich besonders dafür, bei einer Diät nicht nur Cardiotraining einzubauen, sondern auch Krafttraining.
Je mehr Muskeln wir haben, desto höher ist auch unser Energieverbrauch. Damit verbrennen wir sogar Kalorien, wenn wir schlafen. Je mehr Muskulatur wir also haben, desto höher ist unser Kalorienbedarf und das wiederum bedeutet, dass wir mehr essen können ohne zuzunehmen. Das klingt zu schön um wahr zu sein? Nein, es stimmt tatsächlich und diese Erkenntnis können wir für uns nutzen, wenn wir beispielsweise ein paar Pfunde verlieren wollen.
Selbstverständlich ist der Energie- bzw. Kalorienverbrauch bei jedem Menschen sehr individuell, aber er hängt besonders davon ab, wie hoch unsere Muskeldichte im Körper ist. Krafttraining ist daher ein absoluter Abnehm-Booster und auch wenn wir währenddessen weniger Kalorien verbrennen als beim Kardiotraining, profitieren wir vom sogenannten „Nachbrenneffekt„.
Damit ist gemeint, dass auch im Ruhezustand bzw. nach dem Training die Muskeln arbeiten und Energie bzw. Kalorien verbrennen. Auch in trainingsfreien Phasen oder im Schlaf, wie oben schon erwähnt, ist unser Energieverbrauch durch Krafttraining bzw. Muskelaufbau höher und wir kommen schneller an unser Abnehm-Ziel.
Unterstützen können wir den Muskel-Aufbau auch mit der richtigen Ernährung für Sportler. Proteinreiche Ernährung hilft, Muskeln aufzubauen und vor allem auch, sie zu erhalten.